Benutzerhandbuch:Einwahl
aus der freien Arkturdokumentation
Einwahl per DFÜ-Netzwerk von zu Hause mit Windows XP
Ihr Computer muss mit einer ISDN-Karte ausgerüstet und der Treiber vom Hersteller der ISDN-Karte installiert sein. In dieser Beschreibung wird eine AVM Fritz!ISDN-Karte zur Einwahl in den Server in der Schule genutzt.
Starten Sie aus dem Startmenü das Symbol "Systemsteuerung".
Hier wählen Sie "Eigene Internetverbindung einrichten bzw. ändern".
-
- Abbildung: Systemsteuerung
Wählen Sie dort "Netzwerk- und Internetverbindungen" aus. Dann kommen Sie in das folgende
Fenster:
-
- Abbildung: Netzwerk- und Internetverbindungen
Damit gelangen Sie in das Fenster "Eigenschaften von Internet".
In diesem Fenster richten Sie alle Internet-Verbindungen ein bzw.
ändern diese wieder. Meist wird die Liste der Verbindungen nicht leer
sein, sondern bereits Einträge enthalten. Wählen Sie nun entweder
"Setup" oder "Hinzufügen".
-
- Abbildung: Eigenschaften von Internet
Ein Assistent startet, der Ihnen bei der Einrichtung der Verbindung helfen wird.
-
- Abbildung: Verbindungs-Assistent
Klicken Sie auf "Weiter". Sollte vorher noch keine Internet-Verbindung eingerichtet worden sein,
fragt das System zuerst nach den lokalen Einstellungen:
-
- Abbildung: Lokale Einstellungen
Dann geht es mit dem Assistenten weiter. Er benötigt den Verbindungstyp. Wählen Sie den Punkt
"Verbindung mit dem Internet herstellen" aus!
-
- Abbildung: Art der Verbindung
Dann geht es an die Verbindung selbst: Windows bringt eine Liste von "Providern" mit, aber die
Schule ist natürlich nicht dabei. Den letzten Punkt benutzen "Dialer", um sich im System einzunisten.
-
- Abbildung: Verbindung einrichten
Also muss der Punkt "Verbindung manuell einrichten" ausgewählt sein, bevor Sie auf "Weiter"
klicken. Nun kommen Sie zum Typ der Verbindung. Hier wählen Sie bitte "Verbindung mit einem
DFÜ-Modem herstellen" aus.
-
- Abbildung: Auswahl der Wählverbindung
Jetzt muss das Gerät ausgewählt werden, mit dem Sie die
Verbindung herstellen wollen. Das folgende Fenster ist abhängig vom
Hersteller der ISDN-Karte bzw. des verwendeten Modems.
Bitte wählen Sie hier nicht den standardmäßig aktivierten Punkt "Alle
verfügbaren Leitungen..." aus.
-
- Abbildung: Gerät auswählen
Der Server in der Schule unterstützt im Auslieferungszustand
keine Kanalbündelung. Außerdem entstehen durch Kanalbündelung doppelte
Kosten. Wenn Sie die Kanalbündelung zur Einwahl dennoch nutzen möchten,
dann lesen Sie bitte im Kapitel Hilfe durch Fernwartung im Administratorhandbuch nach.
Nun braucht die Verbindung einen Namen, den Sie selbst wählen können. Ich verwende in diesem Beispiel den Namen "meineSchule"
-
- Abbildung: Namen der Verbindung festlegen
Dazu muss noch die Telefonnummer festgelegt werden: Die Schule hat beispielsweise die Nummer 4569754
-
- Abbildung: Telefonnummer
Nun müssen noch Nutzername und Passwort eingetragen werden. Sie verwenden Ihre Nutzerkennung
in der Schule und das zugehörige Passwort:
-
- Abbildung: Nutzerkennung und Passwort
Deaktivieren Sie bitte auch den Punkt "Verbindungsfirewall für
diese Verbindung aktivieren". Sonst können Sie einige Dienste der
Schule nicht nutzen. Da es keine Verbindung ins freie Internet ist,
müssen Sie hier keine Bedenken haben. Die anderen Punkte setzen Sie
nach Ihren Wünschen.
Damit kann der Assistent die Verbindung fertig einrichten.
-
- Abbildung: Verbindung fertig stellen
Eventuell lassen Sie den Assistenten gleich ein Symbol auf dem
Desktop ablegen. Dann ist der Aufruf der Verbindung etwas einfacher.
-
- Abbildung: Symbol
Testen Sie am besten gleich die Verbindung. Dann sollte zunächst das folgende Einwahlfenster gezeigt werden:
-
- Abbildung: Einwahl
Durch "Wählen" sollte nach wenigen Sekunden die Verbindung
zustande kommen. Nun können Sie per Browser oder FTP die Ressourcen der
Schule nutzen.
-
- Abbildung: Verbindung nutzen
Achten Sie aber darauf, das die Verbindung nur über die IP-Nummer der Einwahlverbindung zustande kommen kann (also hier http://192.168.100.1/)