Installationshandbuch:Servertest
aus der freien Arkturdokumentation
1 Entwurf einer Checkliste zur Abnahme eines Schulnetzwerks
Hier werden einfache Testverfahren aufgezählt, die es dem Betreuer in der Schule ermöglichen, die ordnungsgemäße Funktion des Servers zu testen. Das ist sowohl nach der Installation durch eine Fremdfirma als auch als Selbstkontrolle nach eigener Installation sinnvoll. |
1.1 Server
1.1.1 Serverbetriebssystem
- Betriebssystem vollständig installiert
- Software und Treiber-CDs vorhanden
- Handbücher zur eingebauten Hardware vorhanden
- Freigaben (laut Anforderung) eingerichtet
- Rechte der Freigaben kontrolliert
1.1.2 Passworte
- Sichere Passwörter eingetragen
- Passwort für Admin hinterlegt
1.1.3 Administrationswerkzeuge
- in Admin-Tool zur Schülerverwaltung eingewiesen
- Anlegen, Löschen und Korrigieren einzelner Nutzer möglich
- Einlesen von Dateien mit Klassenlisten möglich
- Löschen ganzer Klassen möglich
- Umbenennen (Verschieben) ganzer Klassen möglich
1.1.4 Erweiterte Serverfunktionen
- Backup möglich und in Bedienung eingewiesen
- USV angeschlossen und Software eingerichtet
- Internet-Zugang eingerichtet und kontrolliert
- Jugendschutz-Filter eingebunden und kontrolliert
- Aktualisierung der Filterlisten geregelt
- Firewall eingerichtet und kontrolliert
- raumweise Freigabe eingerichtet (lt. Anforderung)
- Maildienst eingerichtet (wenn gefordert)
- weitere Dienste (laut Anforderung) eingerichtet
- Wartungsarbeiten vom Lehrerplatz möglich
- Hardware-Sensoren zur Systemüberwachung
- Virenschutz eingerichtet
- Aktualisierung des Virenschutzes geregelt