Benutzerhandbuch:Server ausschalten

aus der freien Arkturdokumentation

Herunterfahren des Servers

Linux ist ein komplexes Server - Betriebssystem. Wie Sie es von Windows sicher gewohnt sind, dürfen Sie auch einen Linux-Server niemals einfach ausschalten! Statt dessen müssen Sie ihn kontrolliert 'herunterfahren'. Linux unterscheidet die Varianten 'anhalten' und 'neu starten'.

Als sysadm finden Sie im Hauptmenü unter "Nutzen" den Punkt "Ausschalten".


Herunterfahren des Servers
Abbildung: Herunterfahren des Servers


Dann wählen Sie entweder Anhalten oder Neustart aus.


Herunterfahren des Servers
Abbildung: Halt oder Neustart des Servers


Wenn Sie nicht angemeldet sind, führt die Tastenkombination [Strg]+[Alt]+[ENTF] ebenfalls zum Anhalten des Servers.

Sie sehen dann, wie die einzelnen Serverprozesse angehalten werden. Nach etwa einer Minute kommt die Meldung "System angehalten" (bzw. "System halted"). Dann können Sie den Rechner ausschalten. Rechner mit modernen ATX-Netzteilen sollten sich von selbst ausschalten.




zurück | Hauptseite
gehe zum: "normalen Layout"
Views
    Dokumentation Arktur-Schulserver Version 4
Versionsinfo
    Doku Version 1.0.5