Installationshandbuch:Shelleinrichten
aus der freien Arkturdokumentation
1 Die Shells
1.1 Standardshell für jeden Nutzer
-
- Abbildung: Standardshell
Jeder Anwender bekommt zunächst einen so weit eingeschränkten Zugang
zum System, dass er lediglich sein Passwort ändern kann. Damit wird
Missbrauch des Zugangs weitgehend verhindert. Allerdings kann das im
Zweifelsfall auch eine zu starke Einschränkung sein. Deshalb bietet der
Server eine Anzahl anderer Zugangsoberflächen, sogenannter Shells.
1.2 Schülershell
-
- Abbildung: Schülershell
Für Schüler zu empfehlen ist die Mini-Shell: eine einfache
Menüoberfläche, mit der neben dem Ändern des Passworts auch das Lesen
und Verfassen von Mails und Newsartikeln möglich ist. Außerdem bietet
diese Shell einen Überblick über den Inhalt des Heimatverzeichnisses.
Diese Mini-Shell können Sie natürlich auch anderen Lehrern oder
Lehrerinnen zuordnen. Der Vorteil dieser Shell: Hohe Sicherheit bei
einigem Komfort für den Anwender.
1.3 Lehrershell
-
- Abbildung: Lehrershell
Nur für Lehrer gibt es eine weitere Möglichkeit: die
"Fachlehrer-Shell". Damit können diese auch besondere Aufgaben
wahrnehmen: Dateien in die Heimatverzeichnisse von Schülern einer
Gruppe kopieren (austeilen) oder im Gegenzug wieder einsammeln. Dazu
erhalten diese Lehrer erweiterte Rechte im System. Zur Arbeitsweise
dieser Shell erfahren Sie mehr im Kapitel Fachlehrer im Benutzerhandbuch.
1.4 Vollzugang
-
- Abbildung: Vollzugang
Daneben können Sie natürlich auch den üblichen Vollzugang zum System
freigeben. Darunter leidet auf jeden Fall die Systemsicherheit.
Allerdings kann ein Schüler nur so ein Linux-System wirklich kennen
lernen. Wenn Sie also Linux zum Unterrichtsgegenstand machen wollen,
müssen Sie den Vollzugang gewähren. Das sollte aber eher die Ausnahme
bleiben.
2 Die Shell von Nutzern ändern
Melden Sie sich direkt an der Konsole als sysadm an.
Sie können nur dann die Shell eines Anwenders ändern, wenn er bereits im System eingetragen wurde. Im Zweifelsfall wählen Sie also erst mal "AKTIVIEREN", wenn Sie noch neue Anwender vorgemerkt haben.
Bei Lehrern müssen Sie die Shell unter "Einzeln" ändern, bei Schülern können Sie auch "Gruppen" eine neue Shell zuweisen, so dass eine ganze Klasse für eine bestimmte Zeit eine andere Shell (z.B. einen Vollzugang) erhalten kann.