Administratorhandbuch:Windows_Updates_cachen

aus der freien Arkturdokumentation

Windows Updates cachen

Automatische Windows Updates im Squid speichern, damit diese nicht mehrfach aus dem Internet geladen werden müssen.

Anfang der Anleitung aus einer E-Mail:

Frage:

gibt es eigentlich eine einfache Moeglichkeit, die beim Windows-Update verwendeten Files irgendwie zu cachen?

Antwort:

Copy'n'paste vom OSS für squid.conf (-:

1) refresh_pattern http://*\windowsupdate\.com/.*\.(cab|exe|dll) 43200 100% 43200 reload-into-ims

2) acl WindowsUpdateSites dstdomain .windowsupdate.com

3) (Vor der http_access allow authenticated) http_access allow WindowsUpdateSites

4) maximum_object_size 65536 KB

5) cache_replacement_policy heap LFUDA

6) memory_replacement_policy heap GDSF


Hinweis zu 5 und 6: Das ist in Arktur 4.0 bis einschließlich Beta 42 noch nicht einkompiliert. Ab Beta 43 funktioniert es. Kontrolle: Wenn du "squid -v" aufrufst, sollte da eigentlich auch --enable-removal-policies=heap,lru auftauchen.

Am einfachsten wird es wohl sein, die Zeile erst einmal auszuklammern. Dann läuft squid halt ohne Cache-Optimierung für große Dateien.



zurück | Hauptseite
gehe zum: "normalen Layout"
Views
    Dokumentation Arktur-Schulserver Version 4
Versionsinfo
    Doku Version 1.0.5