Dokumentation Arktur-Schulserver Version 4.0 -------------------------------------------- Hier erhalten Sie die jeweils neueste verfügbare Dokumentation zum Arktur-Schulserver Version 4.0. Sie können die Echtheit der Dokumentation jederzeit mittels der beigefügten md5-Prüfsummen nachvollziehen. Download der Doku: ------------------ Hinweise: - Die *.zip Version im Ordner "Download-Version" erstellt ein Verzeichnis Arktur_html, worin sich die Doku entpackt. - Die *.tgz Version im Ordner "Update-Version" ist direkt auf Arktur als Update einzuspielen und erstellt ein Verzeichnis /home/www/doku4/. Unter der Adresse http://Arktur/doku4/ kann die Doku mit jedem Browser angesehen werden. - im Ordner "html-Version" finden sich die einzelnen Dateien, die dann von Zeit zu Zeit in eine neue gepackte Version münden. - der Ordner "download" hält die Programmpakete, die in der Dokumentation als Zusatzpakete beschrieben werden, zum Herunterladen bereit. Changelog: ---------- Doku Version 1.0.6 Stand 19.10.2007 (703 Dateien): * Arktur_html_v1_06.zip (25.976.207 Bytes) zum offline lesen * Arktur_html_v1_06.tgz (24.975.972 Bytes) zur Installation als Update Hinweis: Eine ältere Arktur 4.0 Doku (auch Beta) kann jeder Zeit mit der Updatefunktion überschrieben werden. geändert wurden... Installationshandbuch: - Zwei-Serverinstallation (Auswahl der IP-Adressen) - Migration (erst Netz dann Computer) - Systemsicherheit (OpenVPN in der Firewall) Clientinstallation: - Windows Vista (Übersicht) - servergespeicherte Profile (noch unvst.) Benutzerhandbuch: - AdminInterface (einige neue Pakete eingebaut) - Surfkontrolle (defekte Links korregiert) - Internetzugang (Rechte zum Schalten) Administratorhandbuch: - Neue Hardware einbinden (neues Kapitel eingefügt) - Umstellung auf Zweiserverbetrieb (neues Kapitel eingefügt) - Squid begrenzen (lesbarkeit) - Ordnerstruktur in /home (Rechtschreibung) Viel Spass beim lesen der Dokumentation. PS: Wo noch eventuell noch nachgearbeitet werden kann: - WinUpdates cachen (funktioniert automatisch, ist aber noch unzureichend beschrieben) - LinuxUpdates cachen (dito) - Ubuntu/XUbuntu Client - Debian Client - WinVista-Client - servergespeicherte Profile *********************** Doku Version 1.0.5 Stand 28.01.2007 (701 Dateien): * Arktur_html_v1_05.zip (25.789.045 Bytes) zum offline lesen * Arktur_html_v1_05.tgz (24.794.987 Bytes) zur Installation als Update Hinweis: Eine ältere Arktur 4 Doku (auch Beta) kann jeder Zeit mit der Updatefunktion überschrieben werden. geändert wurden... Installationshandbuch: - Anliegen: Komplette Überarbeitung des Kapitels Clientinstallation: - Windows erneut in eine Domäne einbinden (Netztrennung) - MacOSX (Update von Mac OS X 10.4.2) Benutzerhandbuch: - Surfkontrolle (IdentD Daemon mittels start aufrufen) Administratorhandbuch: - DHCP (Steuerdatei) - LDAP (vollständige dn in phpldapadmin) Viel Spass beim lesen der Dokumentation. PS: Wo noch eventuell noch nachgearbeitet werden kann: - WinUpdates cachen (funktioniert automatisch, ist aber noch unzureichend beschrieben) - LinuxUpdates cachen (dito) - Wuindows Vista-Client - Klausurumgebung (das wird ein Update) - Ubuntu/XUbuntu Client - Debian Client *********************** Doku Version 1.0.4 Stand 23.10.2006 (701 Dateien): * Arktur_html_v1_04.zip (25.872.461 Bytes) zum offline lesen * Arktur_html_v1_04.tgz (24.877.413 Bytes) zur Installation als Update Hinweis: Eine ältere Arktur 4 Doku (auch Beta) kann jeder Zeit mit der Updatefunktion überschrieben werden. geändert wurden... Installationshandbuch: - Ersteinrichtung (Verlinkung der Kapitel ergänzt) - Migration (Mischbetrieb SCSI uns SATA/PATA) Clientinstallation: - hier hat sich noch nichts Neues getan. Benutzerhandbuch: - Projektverwaltung (Beschreibung vervollständigt) - Internetzugang (Link ergänzt) - Surfkontrolle (TurtleIdent) Administratorhandbuch: - Nutzer (Sondernutzer games ergänzt) - Antivirus (Download-Mirror ändern) - Einwahl (Probleme mit Kanalbündelung) - Downloads sperren (sexedu - Aufklärungsseiten ergänzt) - Squid-Anmeldung (Portänderung entfernt) - HDD2 (zweite Festplatte partitionieren) Viel Spass beim lesen der Dokumentation. *********************** Doku Version 1.0.3 Stand 25.06.2006 (700 Dateien): * Arktur_html_v1_03.zip (25.855.033 Bytes) zum offline lesen * Arktur_html_v1_03.tgz (24.862.338 Bytes) zur Installation als Update Hallo, Die neueste Version der Dokumentation zum Arktur-Schulserver Version 4 ist nun verfügbar. Sie liegt als Version 1.0.3 zum Download auf dem Arktur-Portal. Wie immer gibt es zwei Versionen. Die eine ist als Updatepaket direkt in Arktur einzuspielen, die andere ist auf jedem beliebigen Rechner zu entpacken. Geändert wurden diesmal eine Menge Kapitel... Mittlerweile umfasst die Doku 700 Dateien in 6 Verzeichnissen. geändert wurden... Installationshandbuch: - Hardware (WLan) - Ersteinrichtung (Klausurumgebung+AntiVirus) - Internetverbindung (Flatrate) - Dienste (Ein-/Mehrserver) - WLan (komplett neu) - Checkliste (Computerübergabe) Clientinstallation: - WinXP (SAMBA-Freigaben) - Win2000 (SAMBA-Freigaben) - WinNT (SAMBA-Freigaben) - Win9x (SAMBA-Freigaben) Benutzerhandbuch: - OnlineInterface (komplett neu) - AdminInterface (neu geordnet) - Projektverwaltung (komplett neu) - USVKontrolle (defekter Link) - sperren Internet (Verweis auf weitere Möglichkeiten) - Passwort (Bilder ergänzt) - Einwahl (sprachliche Überarbeitung, 2Kanal-ISDN) Administratorhandbuch: - Nutzer (GIDs berichtigt, Sondernutzer erweitert) - Internet sperren (Verweis auf FAQ) - Cron (FlatRate mit dauerhafter Einwahl) - Ordnerstruktur von /home (komplett neu) - Dienste (Tabelle, welcher Dienst auf welchen Servern an/aus ist) - Hilfe holen (ISDN-2Kanal-Einwahl) *********************** Doku Version 1.0.2 Stand 07.04.2006: * Arktur_html_v1_02.zip (25.150.962 Bytes) zum offline lesen * Arktur_html_v1_02.tgz (24.193.559 Bytes) zur Installation als Update Hallo, Die neueste Version der Dokumentation zum Arktur-Schulserver Version 4 ist nun verfügbar. Sie liegt als Version 1.0.2 zum Download auf dem Arktur-Portal. Wie immer gibt es zwei Versionen. Die eine ist als Updatepaket direkt in Arktur einzuspielen, die andere ist auf jedem beliebigen Rechner zu entpacken. Geändert wurden nur noch Kleinigkeiten... Installationshandbuch: * USV-Einbindung (dort war ein Link falsch) * Hardwarevoraussetzungen (neu unterstützte Hardware) * Migration (mount-Befehl berichtigt wegen ACL) *********************** Doku Version 1.0.1 Stand 26.02.2006: * Arktur_html_v1_01.zip (25.150.883 Bytes) zum offline lesen * Arktur_html_v1_01.tgz (24.193.556 Bytes) zur Installation als Update Hallo, Geändert wurde folgendes Installationshandbuch: - Ersteinrichtung (Klausurumgebung) Clientinstallation: - WinXP (ACPI-Modus) - MacOSX (proxy.pac neu) - SUSE-Linux (proxy.pac neu) - Ubuntu (Darstellungsfehler) - Firefox (proxy.pac neu) - Konqueror (proxy.pac neu) - Seamonkey/Mozilla (neue Version 1.0) - Internet Explorer (proxy.pac neu) - Opera (proxy.pac neu) - Safari (komplett neu) Administratorhandbuch: - Antivirus (nun mit auf der CD) - Kostenabrechnung - Laptop - Squid - SquidGuard freischalten - SSH-Client *********************** Doku Version 1.0 Stand 08.01.2006: * Arktur_html_v1.zip (23.789.955 Bytes) zum offline lesen * Arktur_html_v1.tgz (22.870.782 Bytes) zur Installation als Update Hallo, Die Dokumentation zum Arktur-Schulserver Version 4 ist nun in Version 1.0 fertig. Sie liegt zum Download auf dem Arktur-Portal. Wie immer gibt es zwei Versionen. Die eine ist als Updatepaket direkt in Arktur einzuspielen, die andere ist auf jedem beliebigen Rechner zu entpacken. Der Umfang ist beträchtlich. Es sind insgesamt 674 Dateien (wovon 151 Dateien Webseiten sind) mit einem Gesamtumfang von knapp 25 MB geworden. Dazu ein (sicher unvollständiger) Abriss: - 10.04.2005 Das wiki für die Doku wird installiert. - 04/05.2005 Die Autoren der alten Doku wurden angeschrieben und um Freigebe Ihrer Texte unter GNU FDL gebeten. - 05/06.2005 Die freigegebenen Texte (noch ohne Bilder) wurden ins wiki eingestellt. - 07/08.2005 Die eingestellten Texte wurden für Version 4 überarbeitet und mit Bildern versehen. - 22.08.2005 Die erste Doku Version 0.1beta wird zum Download ins Netz gestellt. - 09/10.2005 weitere Kapitel werden eingearbeitet, vervollstänbdigt und berichtigt. - 01.11.2005 Die Doku Version 0.2beta wird zum Download ins Netz gestellt. - 11/12.2005 Fertigstellung der Doku mit vielen Kapiteln, die in den vorhergehenden Arktur-Versionen nicht drin waren. - 08.01.2006 Die fertige Doku Version 1.0 steht ab sofort im Netz zum Download zur Verfügung. Ich danke im Namen der ganzen Arktur-Gemeinde allen Mithelfern, die in ihrer Freizeit in nur 8 Monaten eine komplett neue Dokumentation auf die Beine gestellt haben. Zugleich möchte ich nicht vergessen, für die weitere Mitarbeit am Gelingen des Arktur-Schulservers zu werben. Es müssen (sicher noch vorhandene) Fehler in der Doku beseitigt werden. Die FAQ zum Arktur-Schulserver muss weiter mit Leben gefüllt werden. *********************** Doku Version 0.2beta Stand 01.11.2005: * Arktur_html_beta02.zip (11.330.212 Bytes) zum offline lesen * Arktur_html_beta02.tgz (10.661.457 Bytes) zur Installation als Update *********************** Doku Version 0.1beta Stand 22.08.2005: * Arktur_html_beta01.zip (10.369.841 Bytes) zum offline lesen * Arktur_html_beta01.tgz ( 9.731.192 Bytes) zur Installation als Update