Vorheriger Abschnitt Inhaltsverzeichnis Nächster Abschnitt

11.9 - Authentifizierung an SQUID

Wenn Sie nicht jeden über Ihren Arktur surfen lassen wollen, dann kommen Sie um eine Nutzeranmeldung am Proxyserver nicht herum. Eine Möglichkeit ist die Verwendung von pam_auth.

Sie benötigen (falls nicht vorhanden) eine zusätzliche Datei und 5 Änderungen in der squid.conf.in (die beim Neustart jedesmal die squid.conf ersetzt). 

Sie können sich die zusätzliche Datei hier downloaden:  squid

Kopieren Sie sie in das Laufwerk T: , melden Sie sich an der Konsole als root an.
Geben Sie nun folgendes ein:

    cp /home/tmp/squid /etc/pam.d
    chown  root.root  /etc/pam.d/squid

und starten Sie danach den MidnightCommander mit

    mc

Wechseln Sie nach /etc/squid , setzen Sie den Balken auf die Datei squid.conf.in und drücken Sie F4 zum Bearbeiten der Datei. Suchen Sie die Zeile:

    # Allow everything else
    http_access allow  all

und ändern Sie diese ab und ergänzen Sie die darüberstehenden Zeilen wie folgt:

    # Wenn sich die Nutzer mit pam_auth an Squid
    # anmelden sollen, dann müssen die folgenden
    # fünf Zeilen aktiviert werden
    auth_param basic program /usr/squid/bin/pam_auth
    auth_param basic children 4
    auth_param basic realm Proxy-server unserer Schule
    acl all2 proxy_auth REQUIRED scr 0.0.0.0/0.0.0.0
    http_access allow all2

    # und die folgende Zeile ist mit einem #
    # zu deaktivieren!
    # Allow everything else
    # http_access allow  all
    # zur Abschaltung der Anmeldung ist die Kommentierung
    # umzukehren!

Die Kommentarzeilen sind nicht unbedingt notwendig und die Angabe "Proxy-Server unserer Schule" können Sie nach eigenem Ermessen anpassen.

Weitere Infos dazu und die möglichen Änderungen zur Squid-Fehlerseite finden Sie auf meinen Arktur-Seiten.


Vorheriger Abschnitt Inhaltsverzeichnis Nächster Abschnitt
© Jörg Fiebig, 29.07.04